Die beiden norddeutschen Meister der U15-Jugend stehen fest, und die Favoriten gaben sich in Hamburg keine Blöße. Bei der männlichen Jugend ließ der frischgebackene Deutsche Pokalsieger dieser Altersklasse, die White Sharks Hannover, der norddeutschen Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance und entschieden alle drei Begegnungen deutlich für sich. Bei der weiblichen Jugend setzte sich der ETV Hamburg (als Gaststarter Meister der starken NRW-Liga) gegen das neuformierte Team der SpVg Laatzen mit 22:4 durch.
Am Olloweg bot erwartungsgemäß nur der finale dritte Turnierabschnitt etwas Spannung, zuvor holten sich mit den White Sharks und Neptun Cuxhaven die beiden Teilnehmer an der Deutschen Pokal-Endrunde Kantersiege gegen die erfreulicherweise beide gemeldeten Hamburger Vertreter Poseidon und HTB62. Ärgerlich für die beiden Vertreter der Hansestadt, dass die durchaus vorhandenen weiteren U15-Teams aus Niedersachsen eine Meldung scheuten und so nur ein Viererfeld zustande kam. Im direkten Duell um Rang drei hielt Poseidon das Spiel bis zum 4:5 (12.) offen, bevor der HTB62 mit sieben Treffern in Folge auf 12:4 (21.) davonzog und sich letztlich mit einem 15:6-Erfolg die Bronzemedaille sicherte. Beim Endspiel um die Norddeutsche Meisterschaft legten die White Sharks um die Haupttorschützen Phillip Kubisch und Ex-Cuxhavener Dominik Schipper gegen Neptun bereits im ersten Viertel eine 9:1-Führung vor und siegte nach einem 14:3-Halbzeitstand letztlich mit 26:5. Für die Hannoveraner ist es mit ihrer vorbildlichen Jugendarbeit damit bereits der siebte (!) norddeutsche U15-Titel in Folge, nun soll im Herbst nach dem Deutschen Pokal auch der Deutsche Meistertitel geholt werden. Bemerkenswert: Viertbester Torschütze des Turniers (nach drei White Sharks-Spielern) war mit Niclas Kai Schipper ein U13-Akteur.
Alle Ergebnisse, Protokolle und die Torschützenliste des Turniers finden Sie in der DSV-Datenbank unter http://www.dsv.de/wasserball/wettkampf/ergebnisse-tabellen/ im Bereich „Landesgruppen – NSV U15“.
Von der weiblichen Jugend aus dem Bad im Inselpark liegt bisher leider kein Protokoll vor, lediglich das Endergebnis: Die Jugend von Frauen-Bundesligist ETV Hamburg, die sich sogar in der starken NRW-Liga als Gaststarter den Titel sichern konnte, siegte gegen die bisher nur aus dem männlichen Wasserball-Bereich bekannte SpVg Laatzen souverän mit 22:4 und kann als Nord-Meister nun die Medaillenränge auf der deutschen Meisterschaft in Angriff nehmen.
Norddeutsche Meisterschaft der männlichen U15 (Jahrgänge 2000 und jünger) in Hamburg (Olloweg):
Poseidon Hamburg – Neptun Cuxhaven 2:23
White Sharks – HTB62 Hamburg 39:1
HTB62 Hamburg – Neptun Cuxhaven 9:17
Poseidon Hamburg – White Sharks 4:39
Poseidon Hamburg – HTB62 Hamburg 6:15
White Sharks – Neptun Cuxhaven 26:5
1. White Sharks Hannover 6:0
2. Neptun Cuxhaven 4:2
3. HTB62 Hamburg 2:4
4. Poseidon Hamburg 0:6
Norddeutsche Meisterschaft der weiblichen U15 (Jahrgänge 2000 und jünger) in Hamburg (Inselpark):
ETV Hamburg – SpVg Laatzen 22:4
Norddeutsche Meister der männlichen C-Jugend/U15 seit 2000:
2000: Wolfenbütteler SV (Jhg. 1986)
2001: SpVg Laatzen (Jhg. 1987)
2002: Waspo Hannover (Jhg. 1988)
2003: Waspo Hannover (Jhg. 1988)
2004: Hellas 1899 Hildesheim (Jhg. 1989)
2005: W98/Waspo Hannover (Jhg. 1990)
2006: Hellas 1899 Hildesheim (Jhg. 1991)
2007: W98/Waspo Hannover (Jhg. 1992)
2008: W98/Waspo Hannover (Jhg. 1993)
2009: White Sharks Hannover (Jhg. 1994)
2010: White Sharks Hannover (Jhg. 1995)
2011: White Sharks Hannover (Jhg. 1996)
2012: White Sharks Hannover (Jhg. 1997)
2013: White Sharks Hannover (Jhg. 1998)
2014: White Sharks Hannover (Jhg. 1999)
2015: White Sharks Hannover (Jhg. 2000)